Der ideale Hafen um einen Segeltörn in die dänische Südsee zu starten
Der Yachthafen „Sportboothafen Maasholm“ ist ein begehrter Hafen. Hier startest Du deinen Törn in die dänische Südsee, entlang der Schlei oder kreuz und quer über die Ostsee. Mit der Yolo, die ab 2025 aus Gelting-Mole startet, bist du nach einem kurzen Schlag in Maasholm.
Neben der hervorragenden Ausgangslage für Segeltörns nach Dänemark ist Maasholm auch als „schönstes Fischerdorf an der Schlei“ ein Ort zum Wohlfühlen.
Die unmittelbare Nähe zum Landschaftsschutzgebiet „Vogelfreistätte Oehe-Schleimünde“ verleiht einen sagenhaften Ausblick auf Natur, Vögel und die Ostsee. Zahlreiche Aktivitäten garantieren einen spannenden Aufenthalt. Der Inforaum bietet vor Ort weitere aktuelle Informationen zu Maasholm.
Sportboothafen Maasholm | Allgemein
Die Gemeinde Maasholm ist Betreiber dieses Yachthafens und um Sauberkeit, Komfort und Sicherheit der Gäste bemüht.
Die Sanitäranlagen sind sauber, ausreichend vorhanden und preiswert. Die Müllentsorgung wird über einen abgetrennten Müllsammelplatz organisiert (vorbei am Hafenmeister in Richtung Dusche kommst du direkt an der Müllsammelstelle vorbei). Auch Waschmaschine und Trockner sind verfügbar.
Wer mit Freunden und der Familie eine gute Zeit auf dem Spiel- oder dem Grillplatz erleben will, wird ebenfalls fündig.
In der Hauptsaison ist die Marina Maasholm ein beliebter Hafen und gut besucht. Dennoch gibt es auch zu Stoßzeiten in der Regel immer einen freien Platz. Sollte im Hauptteil des Hafens widererwarten doch keine Box frei sein, findest du sehr wahrscheinlich im angrenzenden Fischereiteil „alter Fischereihafen“ noch eine unbelegte Box.
Freie Liegeplätze sind an grünen Schildern zu erkennen oder daran, dass gar kein Schild angebracht ist. Plätze mit einer roten Markierung dürfen nicht belegt werden.
Auf dem hafeneigenen Parkplatz kannst du dein Fahrzeug auch für mehrere Tage (gegen Gebühr) stehen lassen.
Solltest du ein Boot haben, das trailerbar ist, findest du in unmittelbarer Nähe zum Hafenmeistergebäude auch eine Slipanlage.
Sportboothafen Maasholm | Versorgung

Schiffsdiesel bunkerst du problemlos im Hafen. Allerdings ist auf die teilweise kurzen Öffnungszeiten der Tankstelle zu achten. Betrieben wird die Tankstelle ebenfalls von den Hafenmeistern des Gemeindehafens. Auch eine Entsorgungsstelle für den Fäkalientank ist verfügbar.
Für kleinere Einkäufe und frische Brötchen brauchst du dein Auto nicht starten. Fußläufig findest du einen Bäcker „Kloster-Bäckerei“, einen kleinen aber gut ausgestatteten Lebensmittelladen und frischen Fisch vom Kutter oder beim Fischladen deines Vertrauens.
Wenn du dich für einen längeren Törn ausstatten möchtest, findest du in Richtung Kappeln mehrere größere Lebensmittelgeschäfte und Discounter.
Ausrüstungsgegenstände für die Crew und das Boot findest du in Kappeln. Hier gibt es auch zahlreiche Handwerksbetriebe, die Serviceleistungen rund ums Boot anbieten.
Sportboothafen Maasholm | Ansteuerung von See kommend

Nach nur etwa 1,5 Seemeilen nach der Schlei-Mündung liegt bereits der Hafen Maasholm, erkennbar an den Masten der Hafenlieger und der die Hafenanlage umgebenden Mauern. Über die grün-rote Tonne Nummer 15 drehst du nach Steuerbord direkt auf die Hafeneinfahrt zu. Bei starkem Westwind kommt es vor, dass das Wasser stark aus der Schlei gedrückt wird. Vermeide daher Abkürzungen über die Flächen neben dem Hauptfahrwasser, das dies zu ungewollten Grundberührungen führen kann.
Bei starkem Wind ist zu berücksichtigen, dass der Hafen teilweise eng bemessen ist und ein Anlegen in der Box oder das Wenden eine Herausforderung darstellen kann.
Auch nachts ist die Ansteuerung des Sportboothafens Maasholm möglich. Die befeuerte Hafeneinfahrt ist gut zu erkennen.